Weihnachtsgrüße der Gemeinde
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es ist Zeit ein Resümee zu ziehen. Trotzdem wir viele Dinge vorangebracht haben, ist unsere größte Baustelle auch die, mit den meisten Sorgen. Aber endlich tut sich wieder was im Brokdorfer Freibad an Diek. Die Beckenköpfe werden in Vorbereitung für den Beckenbauer geschnitten. Die Aufträge für die Badewassertechnik und die Elektrik sind vergeben und starten im Januar. Im April erfolgt dann endlich auch der Einbau der neuen Edelstahlbecken. Bei allen Anstrengungen wird es leider auch im Jahr 2025 noch keinen Badbetrieb geben.
Unser Projekt „Gemeinsames Wohnen“ in der Dorfstraße 54 haben wir in die nächsten Jahre geschoben.
Die Grundsteuern haben wir den Vorgaben des Landes folgend angepasst. Dieses bedeutet für den Einzelnen eventuell eine Erhöhung aber für einen Anderen eine Ermäßigung. Die Gemeinde hat die Grundsteuerreform nicht zu Verantworten, aber wir waren uns einig, dass die Gemeinde das selbe Geld einnehmen muss.
Wir haben in diesem Jahr zwei neue, junge Mitarbeiter auf dem Bauhof eingestellt. Diese haben sich sehr gut eingearbeitet und leisten sehr gute Arbeit.
Leider herrscht immer noch Krieg in Europa ,aber den neusten Meldungen zu Folge, gibt es vielleicht doch zumindest Hoffnung auf einen Waffenstillstand in absehbarer Zeit. Hoffen wir mal alle darauf.
Am 23. Februar findet eine vorgezogene Bundestagswahl statt. Nehmen Sie ihr Wahlrecht wahr und gehen sie zur Wahl. Der Wahlvorstand freut sich auf eine hohe Wahlbeteiligung.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr, viele gute Wünsche und dass sie sich dann auch erfüllen.
Der Brokdorfer Gemeinderat wird auch im nächsten Jahr mit aller Kraft für unsere Gemeinde da sein.
Ihr Bürgermeister
Jörg Schmidt